MMSystem Service [eDSB online] unterstützt und berät Unternehmen dabei Datenschutzbestimmungen (Datenschutz-Grundverordnung DSGVO und das Bundesdatenschutzgesetz BDSGneu) einzuhalten.
Bitte lesen Sie die folgenden Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten sorgfältig durch.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Wie werden Ihre Daten bei uns geschützt [unsere TOM's]?
Welche Informationen MMSystem Service über Sie speichert.
MMSystem Service erhebt, speichert und verwendet personenbezogene Daten nur im Rahmen der Anbahnung, Durchführung, Ausbau der Geschäftsbeziehungen und zur Vertragserfüllung.
MMSystem Service benötigt nur bestimmte persönliche Angaben. Dabei handelt es sich um Informationen, die erforderlich sind, um unseren vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen, Serviceleistungen zu erbringen, auf Anfragen zu reagieren, bei technischen / organisatorischen Problemen zu helfen oder sie auf Wunsch zu kontaktieren.
Es ist möglich, dass MMSystem Service Daten erfasst, wenn Sie:
• ein Angebot für Dienst- und/oder Serviceleistungen anfordern,
• Dienst- und/oder Serviceleistungen bestellen,
• eine Support- / Datenschutzanfrage an uns richten,
• an online Videokonferenzen, Befragungen, Audits und Trainings teilnehmen.
In diesem Rahmen kann es notwendig werden, dass Sie uns folgende Angaben
mitteilen:
Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Tätigkeit, Firma,
Präferenzen, Kundennummer, Serviceverlauf, Bankverbindung und bei Auskunftsersuchen Geburtsdatum.
Wann MMSystem Service Ihre persönlichen Daten weitergibt.
Ihre Daten können an andere Abteilungen, Mitarbeiter oder Vertragspartner von MMSystem Service wie Serviceanbieter, Auftragsdatenverarbeiter, Steuerberater, Versandpartner oder Geldinstitute weitergegeben werden, die Serviceleistungen für MMSystem Service erbringen. MMSystem Service achtet dabei darauf, dass die Informationen nur im Rahmen der Dienste verwendet werden, die die Betreffenden für MMSystem Service ausführen, und dass diese vertraulich behandelt werden.
MMSystem Service gibt darüber hinaus Ihre persönlichen Daten nur in dem Maße weiter, die anzuwendende Gesetze erlauben, wenn es der Beschluss eines Gerichts oder einer Behörde erfordert oder um sicherzustellen, dass wir unsere gesetzlichen Bestimmungen einhalten.
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittstaaten ist nicht vorgesehen.
Persönliche Informationen über Sie (z. B. Name, Adresse und Telefonnummer) werden nicht ohne Ihr Einverständnis an Fremdunternehmen weitergegeben bzw. verkauft.
Wir weisen darauf hin, dass für diese Dritt-Anbieter andere Datenschutzrichtlinien und Haftungsregelungen gelten. Die Speicherung und Nutzung von Daten durch die Dritt-Anbieter, überschreitet den Umfang unserer Datenschutzerklärung. Die Weiterverarbeitung auf den angeschlossenen sozialen Internetnetzwerken, Speicherdauern wie auch der Verwendungszweck wird ausschließlich von diesen Anbietern bestimmt. Nähere Informationen und die Datenschutzhinweise dieser Anbieter entnehmen Sie bitte den folgenden Links:
Recht auf Widerruf
einer Einwilligungserklärung
Sofern die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf einer erteilten Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese unrichtig sind. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Sofern dies der Fall ist, können Sie Auskunft über folgende Informationen verlangen:
▪ die Verarbeitungszwecke;
▪ die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
▪ die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, wobei Sie im Zusammenhang mit der Übermittlung an ein Drittland oder an eine internationale Organisation zusätzlich das Recht haben, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO unterrichtet zu werden;
▪ falls möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
▪ das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
▪ das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
▪ wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
▪ das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessen werden“)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
▪ Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
▪ Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
▪ Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
▪ Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
▪ Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedsstaaten erforderlich.
▪ Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Haben wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat.
Das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessen werden“) besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:
▪ zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
▪ zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedsstaaten, dem wir unterliegen, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde;
▪ aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
▪ für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das Recht auf Löschung voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
▪ zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
▪ Sie bestreiten die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
▪ die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie verlangen anstelle der Löschung die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten;
▪ wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder
▪ Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung gemäß den oben genannten Voraussetzungen eingeschränkt, so werden diese personenbezogenen Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedsstaats verarbeitet.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den oben genannten Voraussetzungen eingeschränkt, werden wir Sie unterrichten, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft können Sie ungeachtet der ePrivacy-Richtlinie Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren ausüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und mit hilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit können Sie erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns zu einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Die Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit lässt das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessen werden“) unberührt. Dieses Recht gilt nicht für eine Verarbeitung, die für die Wahrnehmung einer uns übertragenen Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die zuständige Aufsichtsbehörde ist
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
https://www.ldi.nrw.de
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
MMSystem Service
Neukuchhausen 42
42349 Wuppertal
Wenn Sie Fragen oder Vorschläge zu unseren Datenschutz-bestimmungen haben, senden Sie uns bitte unter Verwendung der Betreffzeile "Datenschutz eDSBonline" ein E-Mail an die folgende Adresse:
dsb[@]edsbonline.eu
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir in bestimmten Fällen möglicherweise zusätzliche Informationen bei Ihnen anfordern, um Ihre Identität festzustellen. So können wir z. B. bei der Wahrnehmung des Auskunftsanspruchs sicherstellen, dass Informationen nicht an unbefugte Personen herausgegeben werden.
Wie werden Ihre Daten bei uns geschützt [unsere TOM's]?
Created with Mobirise - Go now